Es gibt nichts schöneres als den Duft dieser frisch gebackenen Zimtschnecken. Der fluffige warme Teig lässt die leckere Mascarpone-Creme schmelzen und vervollständigt so diese Meisterstücke.
Hier geht es zu unserem youtube-Kanal: rezeptkonzept
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dort abonniert!
Schwierigkeitsgrad: mittel
12 Stück
Gieße die lauwarme Milch in eine Schüssel. Rühe die Hefe und einen EL des Zuckers (also einen Teil der 80g) unter die Milch. Stelle die Schüssel zur Seite und lass die Hefe für 10 Minuten gehen. Schlage die Eier, gebe die weiche Butter, die aufgegangene Hefe, den restlichen Zucker, den Vanillezucker, das gesiebte Mehl und das Salz dazu. Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine für ca.10 Minuten, bis er glatt ist und nicht mehr an den Händen klebt. Decke den Teig nun mit einem Tuch ab und stelle ihn für ein bis zwei Stunden an einen warmen Ort, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
Schmelze die Butter und vermische den braunen Zucker mit dem Zimt. Rolle den aufgegangenen Teig zu einem 40x50cm großen Rechteck aus. Wenn der Teig sich während des Ausrollens wieder zusammen zieht, dann lasse ihn noch für 10min ruhen. Bepinsele den Teig mit der zerschmolzenen Butter und verteile den Zucker auf ihm. Lasse einen Rand von 1cm frei. Rolle den Teig von der längeren Kante an auf. Nimm ein Linear um 4cm große Stücke zu markieren. Schneiden die Rolle dann an den markierten Stellen durch. Lege die Schnecken auf eine mit Backpapier ausgelegte Backform. Lasse zwischen den Schnecken 1 bis 2cm Abstand, da diese aufgehen werden. Decke das Backblech mit einem Tuch ab und lasse sie nochmal für 15 bis 20 Minuten ruhen. Backe die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 20-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Pass auf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie dann zu trocken werden.
Verrühre den Mascarpone mit dem Puderzucker zu einer glatten Creme. Bestreiche die heißen Zimtschnecken mit der Creme. Die Creme wird zu beginnen zu Schmelzen und sich auf den Schnecken zu verteilen.
Statt Zimt können auch sehr gut Nüsse, Kakaopulver, Rosinen oder Nutella genommen werden