Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/23/d681004502/htdocs/clickandbuilds/rezeptkonzept/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2722

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/23/d681004502/htdocs/clickandbuilds/rezeptkonzept/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2726

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/23/d681004502/htdocs/clickandbuilds/rezeptkonzept/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 3624
Kaffeebohnen-Kekse – rezeptkonzept.net
parallax background

Kaffeebohnen-Kekse

Kürbissuppe
September 18, 2017
Hackfleischauflauf
October 8, 2017

Kaffeebohnen-Kekse


Diese leckeren Kekse verkleiden sich als Kaffeebohnen. Sie sind einfach und schnell gemacht und passen natürlich perfekt für eine Kaffeepause.

Hier geht es zu unserem youtube-Kanal: rezeptkonzept
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dort abonniert!



Zutaten

  • 190g Mehl
  • 75g kalte Butter
  • Ein Eigelb
  • 50g Zucker
  • 2EL flüssigen Kaffee oder Espresso
  • 1EL Kakaopulver

Zubereitung


Siebe das Mehl und füge in Stücke geschnittene kalte Butter dazu. Vermische alles mit dem Mixer mit Knethaken oder zerkleinere die Butter mit dem Messer. Dafür muss die Butter mit dem Messer von links nach rechts und von oben nach unten förmlich zerhackt werden. Tue dies so lange, bis die Butterstückchen nur noch wenige Millimeter groß sind. Fülle die Mehl-Butter-Mischung in eine Schüssel um. Gebe Kakaopulver und Espresso dazu und verrühre die Zutaten. Schlage den Zucker mit dem Eigelb in einem extra Schälchen und gebe es zu der restlichen Mischung. Knete den Teig zu einer Kugel. Nimm nun walnussgroße Teigstückchen und forme diese in Kaffeebohnenform. Forme die Kaffeebohnenspalte mit einem Zahnstocher. Backe die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 15-20 Minuten.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *