Dieses schnelle Gericht kombiniert überraschend harmonisch die mediterranen Zutaten. Der Thunfisch dominiert die Oliven und die Kapern und lässt von allem das Beste auf der Zunge übrig. Ein wahrer Genuss, auch wenn man kein Fan der einzelnen Zutaten ist.
Hier geht es zu unserem youtube-Kanal: rezeptkonzept
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dort abonniert!
Schwierigkeitsgrad: leicht
3-4 Portionen
Wasche die Paprikaschoten und schneide sie längs in zwei gleiche Hälften. Entferne das Innere und lege die Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe die Schoten bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten vor.
Fülle den Thunfisch ohne Öl in eine Schale um. Wasche die Cherrytomaten und schneide sie in je zwei Hälften. Gib sie zu dem Thunfisch. Hacke das Basilikum und gib es ebenfalls dazu. Füge nun die restlichen Zutaten dazu: Das Olivenöl, den Weinessig, die Prise Zucker, die Oliven, die Kapern, den geriebenen Knoblauch, das Salz und den Pfeffer. Vermische alles gut und fülle die vorgebackenen Paprikahälften damit. Garniere es mit den Pinienkernen. Backe die gefüllten Paprika nun ein zweites mal bei 180°C Ober/-Unterhitze für 15 bis 20 Minuten.
Statt Pinienkernen passen auch sehr gut Sonnenblumenkerne